Berufsbegleitender Fernkurs, Selbstlernkonzept, ohne/wenig Kontakt zu Kommilitonen.
Unser abendlich geöffneter „Afterwork-Campus“ ist für alle, die online universitäre Luft schnuppern und ein Teilnahme-Zertifikat erhalten wollen, geöffnet.
01.03.
01.09.
Weiterbildungsentgelt: 3.198,90 € (umsatzsteuerbefreit)
Ausbildungsschwerpunkte “Kommunikationspsychologie (FH)”
Sozialpsychologie/Organisationspsychologie/Kommunikationsmodelle im Vergleich
Kommunikationspsychologie mit Schwerpunkten auf den Modellen nach Prof. Dr. Schulz von Thun
Medienkommunikation/Interkulturelle Kommunikation/Organisationskommunikation und -entwicklung
Vertiefung und praxisgerechte Anwendung
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch.
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen beantworten zu dürfen und Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen.
HOHE PRAXISRELEVANZ | INNOVATIVES DISTANCE-LEARNING | INDIVIDUELLE UND FACHKOMPETENTE STUDIERENDENBETREUUNG | OHNE PRÄSENZ | NUR SECHS MONATE
Das Lernkonzept der Weiterbildung Kommunikationspsychologie (FH) zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reinen Fernlehrgang bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Betreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.
Der Einsatz moderner E-Learning-Komponenten gewährleistet interaktives Lernen sowie die anschauliche Darstellung und Diskussion abstrakter Inhalte. Interaktive Webinare und Diskussionen im virtuellen Raum fördern die Integration theoretischer Grundlagen und Methoden in die berufliche Praxis. Die Nutzung eines virtuellen Tutoriums in Form einer Online-Lernplattform ermöglicht flexible und netzwerkartig aufgebaute Wissensvermittlung, welche optimal nach individuellem Lernbedürfnis und –fortschritt variiert und adaptiert werden kann.
Die Bereitstellung von Konserven sowie sämtlichen Lernmaterials in elektronischer Form erleichtert den Studierenden das Wissensmanagement und das asynchrone Lernen mit unterschiedlichen beruflichen Rahmenbedingungen und Freiräumen. Darüber hinaus bedeutet dies eine einfachere sowie zeit- und ortsunabhängige Dokumentation und Wiederholung der Lehrinhalte.
Bewerben Sie sich elektronisch über das Bewerbungsformular. Hierzu registrieren Sie sich bitte zunächst und prüfen im AIHE-Portal die Zulassungs-voraussetzungen sowie benötigte Unterlagen.
Nach Zusage schließen Sie den Vertrag mit uns. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmel-dungen. Sobald Ihr unterzeichneter Vertrag vorliegt und ein Platz verfügbar ist, bestätigen wir Ihre Einschreibung.
jetzt direkt für den
Zertifikatskurs
bewerben
Ausschlaggebend für die Kooperation der AIHE GmbH mit der FHWien der WKW ist insbesondere die praxisnahe Gestaltung des Studienangebots. Der Praxisbezug der Lehre wird an der FHWien großgeschrieben. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Lehrenden direkt aus der Wirtschaft wird die praktische Relevanz der Ausbildungen gefördert.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch zusammen den für Sie optimalen Weg zum Masterstudium besprechen oder fordern Sie vorerst einfach einen kostenlosen Zugang zu unserem Infoportal an. Dort finden Sie wichtiges Informationsmaterial und haben die Möglichkeit sich zu bewerben.
Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich kostenloses Infomaterial zur Verfügung.