Berufsbegleitendes Fernstudium | 100% online für Fach- und Führungskräfte
MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie
Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Studierenden in ihrem akademischen Umfeld unter Gleichgesinnten wohlfühlen – Menschen, die ebenfalls über Berufs- und Lebenskompetenz sowie Selbstreflexion verfügen und den Abschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit erlangen werden. Buchen Sie unverbindlich ein Beratungsgespräch.
Unser abendlich geöffneter „Afterwork-Campus“ ist für alle, die online universitäre Luft schnuppern und ein Teilnahme-Zertifikat erhalten wollen, geöffnet.
WS 01.09.
SS 01.03.
Zugang zur Lernplattform ist sofort nach Vertragsunterzeichnung möglich.
12.555,54 € (umsatzsteuerbefreit)
Ratenzahlung von 697,53 € x 18 Monate möglich
Wöchentlicher Workload: 12-16 Stunden (je nach Vorwissen), 90 ECTS.
Plätze werden nach Bewerbungseingang, Qualitätskriterien und Eignungsgespräch vergeben.
Angezeigt beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein. Das Masterprogramm ist ZFU-zertifiziert (Zulassungsnr. 160715).
Ausbildungsschwerpunkte des berufsbegleitenden Master-Fernstudiums
Ein Masterstudium am exzellent bewerteten und akkreditierten AIHE Academic Institute in Kooperation mit einer hoch anerkannten staatlichen Universität in London bietet Ihnen klare Vorteile: Sie erwerben einen international anerkannten Abschluss, der für akademische Qualität, weltweite Anerkennung und echte Internationalität steht. Damit zeigen Sie Weltoffenheit und sind optimal für eine global vernetzte Arbeitswelt vorbereitet. Ein Abschluss einer renommierten Londoner Universität hebt sich deutlich von einem gewöhnlichen deutschen Fachhochschulabschluss ab und eröffnet Ihnen weltweit vielfältigere Karrierechancen.
Ganzheitliches, wissenschaftlich und praxisorientiertes fundiertes Masterstudium für Berufserfahrene in Kommunikation und betrieblicher Psychologie. Für Interessierte, die über umfangreiche berufliche Erfahrungen sowie Führungs- oder Projektleitungsverantwortung in der Arbeit mit Menschen im wirtschaftlichen oder sozialen Kontext oder im Bereich der Kommunikation verfügen.
Ganzheitlich-systematischer Ausbau bereits vorhandener beruflicher Kompetenzen sowie deren Fundierung durch das Verständnis theoretischer, praxisrelevanter Inhalte und Methoden mit Schwerpunkt auf betriebs- und kommunikationspsychologischen Inhalten mit modernen Kommunikationsmedien als Fernstudium in Psychologie.
Ergänzung bereits vorhandener berufspraktisch erworbener Kenntnisse um eine wissenschaftlich fundierte Basis, fachliche Vertiefung und psychologische wie kommunikative Fertigkeiten. Vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten können durch wissenschaftliche Fundierung bewusster ausgeübt und weiterentwickelt werden sowie neue Sichtweisen ermöglichen.
Hören und sehen Sie, was Berufstätige die nebenberuflich studierten, berichten.
Der weiterbildende Master-Fernstudiengang wurde für (zukünftige) Manager und Entscheiderinnen und Entscheider im Bereich Business und Management gestaltet, sowie für Berufstätige in anderen Bereichen, die ihr Wissen für die Zukunft aufbauen und erweitern wollen, ohne dabei ihre Tätigkeit pausieren zu müssen.
Selbstständige
Mitarbeiter(innen)
Führungskräfte
Bei uns steht im Mittelpunkt, dass sich Studierende in einem akademischen Umfeld mit Gleichgesinnten gut aufgehoben fühlen – mit Menschen, die ebenfalls Berufserfahrung, Lebenskompetenz und Selbstreflexion mitbringen und den Studienabschluss voraussichtlich erfolgreich absolvieren werden.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. So finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen.
HOHE PRAXISRELEVANZ | BERUFSBEGLEITENDES FERNSTUDIUM | INDIVIDUELLE UND FACHKOMPETENTE STUDIERENDENBETREUUNG
Das Lernkonzept des MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.
Der Einsatz moderner E-Learning-Komponenten gewährleistet den Studierenden interaktives Lernen, die anschauliche Darstellung und Diskussion abstrakter Inhalte. Interaktive Online-Seminare und Diskussionen im virtuellen Raum fördern die Integration theoretischer Grundlagen und Methoden in die berufliche Praxis. Die Nutzung eines virtuellen Tutoriums in Form einer Online-Lernplattform ermöglicht flexible und netzwerkartig aufgebaute Wissensvermittlung, welche optimal nach individuellem Lernbedürfnis und –fortschritt variiert und adaptiert werden kann.
Die Bereitstellung der Konserven sämtlicher interaktiver Live-Angebote wie Online-Seminaren oder Online-Vorträgen sowie sämtlichen Lernmaterials in elektronischer Form erleichtert den Studierenden das Wissensmanagement und das asynchrone Lernen in einer Lerngruppe mit unterschiedlichen beruflichen Rahmenbedingungen und Freiräumen. Darüber hinaus bedeutet dies eine einfachere sowie zeit- und ortsunabhängige Dokumentation und Wiederholung der Lehrinhalte.
Im Unterschied zum Präsenzstudium oder Selbststudium (auch: individuelles Studium) werden beim angeleiteten Selbststudium die Lerninhalte vorgegeben. Wie beim individuellen Studium sind die Lehrpersonen nicht anwesend und Zeit und Ort des Studiums sind frei wählbar. Das angeleitete Selbststudium bietet Ihnen jedoch einen vorgegebenen thematischen und zeitlichen Rahmen und konkrete Aufgaben, die zwar im selbstbestimmten Lernprozess durchgeführt werden, jedoch in bestimmten Zeiträumen und in bestimmten Lern- und Arbeitsformen zu bewältigen sind. Zudem sind Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und zur Unterstützung der Strukturierung des angeleiteten Selbststudiums für Sie verfügbar. Die Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren befähigen Sie auf verschiedenen Wegen dazu, Lernmaterial selbstständig zu strukturieren, geeignete Informationen zusammenzutragen und für die jeweiligen Anforderungen des Studiums zu nutzen.
Der MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie der FHWien der WKW und der AIHE bietet Ihnen im angeleiteten Selbststudium einen inhaltlichen und strukturierten Rahmen für einen selbstbestimmten Lernprozess. Um dies zu erreichen, wird umfassendes Lehrmaterial und Literatur sowie Lernskripte im „Virtuellen Tutorium“ auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt (nähere Beschreibung unter „Virtuelles Tutorium“). Zusätzlich erfolgt eine thematische und methodische Betreuung durch Tutorinnen und Tutoren, die zeit- und ortsunabhängig unter Nutzung gängiger Kommunikationsmedien in Anspruch genommen werden kann.
Der weiterbildende Fernstudiengang MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie der FHWien der WKW und der AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH nutzt sowohl für die Betreuung der Studierenden als auch zur Strukturierung des Studiums und zur Vermittlung von Lerninhalten, -material und weiteren studienrelevanten Information die Lernplattform „Moodle“. Ihnen stehen für inhaltliche Fragen zu jedem Modul Fachforen zur Verfügung, die ihnen Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen werktags innerhalb von 48 Stunden beantworten. Des Weiteren können Foren zum Austausch genutzt und organisatorische Anliegen besprochen werden.
Alle studienrelevanten Termine und Fristen werden über das Virtuelle Tutorium mitgeteilt. Über jeden neuen Eintrag werden die Studierenden direkt via E-Mail-Benachrichtigung informiert. Alles Lehrmaterial wie Lernskripte, Literatur sowie Web-Links und weitere studienrelevanten Informationen wie unter anderem der Zeitstrahl zur Lehrgangsplanung, Aufgabenstellungen, Arbeitsanleitungen und Literaturempfehlungen werden über das Virtuelle Tutorium digital zur Verfügung gestellt. Das Virtuelle Tutorium beinhaltet darüber hinaus die individuelle Unterstützung zu fachlichen und organisatorischen Anliegen durch Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren via E-Mail.
Der MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie der FHWien der WKW und der AIHE GmbH bietet Ihnen zur Klärung und Beratung fachlicher und organisatorischer studienbezogener Anliegen die Möglichkeit der individuellen Telefon- oder Videoberatung. In flexibel zu vereinbarenden Terminen können Sie mit Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren methodische und inhaltliche Fragestellungen oder lernprozessbezogene Angelegenheiten besprechen.
Bei Bedarf können auch Lerngruppen aus mehreren Personen die Beratung durch Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren in Form einer Telefon- oder Videokonferenz in Anspruch nehmen.
Zu jedem Teilmodul findet im Rahmen des MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie der FHWien und der AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH ein Online-Seminar zu den entsprechenden Modulinhalten statt.
Ein Online-Seminar ist im Allgemeinen ein Seminar, welches über das Internet gehalten wird und die Interaktion und den Informationsaustausch zwischen Lehrenden und Lernenden ermöglicht. Zur Gestaltung und Ausführung der Online-Seminare im weiterbildenden Masterstudiengang Kommunikations- und Betriebspsychologie wird eine anwendungsfreundliche Software genutzt, die vielfältige Möglichkeiten der Informationsvermittlung und Interaktion bietet. In den Online-Seminaren werden die Fragestellungen der Modulinhalte live über Video- und Audio via Dateifreigaben, Präsentationen, Chat etc. vertieft, diskutiert und angewendet. Die Moderation erfolgt durch Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren.
Zu ausgewählten Modul- oder Teilmodulinhalten oder zur Vermittlung anderweitiger studienbezogener Inhalte nutzt der MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie der FHWien der WKW und der AIHE Online-Vorträge. Diese werden über eine anwendungsfreundliche Software veranstaltet. Lehrpersonen und Tutorinnen und Tutoren erläutern die entsprechenden Inhalte via Video und Audio. Sie können den Vorträgen live beiwohnen, im Anschluss Fragen stellen und zusätzlich oder alternativ die Konserve der Online-Vorträge über das Virtuelle Tutorium einsehen.
In unseren aufgezeichneten Online-Vorlesungen werden die Modulinhalte lebendig erklärt und durch das Lehrpersonal eingeordnet. Die Aufzeichnungen können beliebig häufig zur Wiederholung und Vertiefung genutzt werden. Durch die zusätzliche Bereitstellung von Transkripten, und Audiospuren werden außerdem verschiedene Formen des Lernens unterstützt. Unser internationales Lehrpersonal begeistert mit Kompetenz und Erfahrung.
Im Rahmen des MA (CE) Kommunikations- und Betriebspsychologie der FHWien der WKW und der AIHE GmbH stabilisieren die Studierenden die erworbenen Lernstrukturen in Übungen durch mehrfache Wiederholungen und in wertungsfreier Beurteilungsform. Die Übungen dienen der Festigung der Gedächtnisinhalte. Neben der Schulung der Inhalte innerhalb von Online-Seminaren oder anderen Studien- und Prüfungsleistungen üben die Studierenden die Modulinhalte durch die Bearbeitung des Online-Quizportals, welches wir u. a. als APP bzw. smartphone- und tabletfähig für unterwegs zur Verfügung stellen.
Studieren wann immer ich möchte,
ohne auswendig lernen.
Der Bewerbungsprozess zur Aufnahme in unseren berufsbegleitenden Fernstudiengang erfolgt in drei Schritten.
Bewerben Sie sich elektronisch über das Bewerbungsformular. Hierzu registrieren Sie sich bitte zunächst und prüfen im AIHE-Portal die Zulassungsvoraussetzungen sowie benötigte Unterlagen.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüft das AIHE-Team die Unterlagen und gibt eine Empfehlung an die FH Wien der WKW. Diese entscheidet über die Zulassung und teilt uns das Ergebnis mit, das wir Ihnen weiterleiten.
Nach Zusage schließen Sie den Vertrag mit uns. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Sobald Ihr unterzeichneter Vertrag vorliegt und ein Platz verfügbar ist, bestätigen wir Ihre Einschreibung.
jetzt direkt einen Studienplatz sichern
The practical structure of the degree courses on offer is particularly key to AIHE GmbH’s partnership with FHWien der WKW. At the FHWien, there is a strong focus on the practical element of teaching. The practical relevance of the degree courses is promoted, in close collaboration with companies from different sectors and teaching staff straight from business.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, welcher berufsbegleitende Fernstudiengang Ihr berufliches Ziel am meisten voranbringt.
Sie möchten Ihre Karriere durch ein wissenschaftliches berufsbegleitendes Fernstudium im Fachbereich Psychologie voranbringen, ohne dabei an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Studiengänge, die wir in Kooperation mit renommierten Universitäten und Hochschulen anbieten, sind gezielt für berufserfahrene Menschen konzipiert, die maximale Flexibilität schätzen.
Unsere Studierenden sind im Durchschnitt 44 Jahre alt, leben weltweit und sind oft stark in ihren Beruf eingebunden. Deshalb ermöglichen wir Ihnen, Ihr Studium komplett eigenständig und in Ihrem eigenen Tempo zu gestalten. Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen – ganz ohne verpflichtende Präsenztermine.
Digitale Lernmaterialien: Sie erhalten alle Vorlesungsaufzeichnungen und Basisliteratur digital, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Asynchrone Kommunikation: Fragen zu den Lehrinhalten können Sie bequem im Forum stellen. Unsere Jahrgangsleitungen antworten zeitnah – ganz ohne Zeitdruck.
Flexible Prüfungen: Die meisten Prüfungsleistungen können Sie innerhalb großzügiger Fristen ablegen. Viele Prüfungen dürfen Sie sogar schon vor dem offiziellen Abgabetermin einreichen.
Unser Konzept richtet sich vor allem an Führungskräfte und Berufstätige, die selbstständig und autark arbeiten möchten. Wer regelmäßigen Live-Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen sucht, wird sich mit unserem Modell vermutlich weniger wohlfühlen. Die Erfahrung zeigt: Unsere Studierenden wünschen sich Freiraum statt ständiger Termine.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Ihrer Jahrgangsleitung per Zoom, E-Mail, Telefon oder im Forum Kontakt aufzunehmen. Wir stehen Ihnen montags bis donnerstags täglich zur Verfügung und unterstützen Sie individuell, wann immer Sie es wünschen.
Offene Kommunikation und moderne Tools sind uns wichtig. Deshalb setzen wir auf innovative Lösungen wie Perplexity und Chat GPT. Schulungen im Umgang mit KI Suchmaschinen werden regelmäßig angeboten.
Wenn Sie ein berufsbegleitendes Fernstudium im Fachbereich Psychologie suchen, das Ihnen größtmögliche Flexibilität und Eigenverantwortung bietet, sind Sie bei uns genau richtig. Wir wünschen uns Studierende, die unser bewusst gewähltes Modell schätzen und sich mit ihrer Entscheidung rundum wohlfühlen.
Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen – gemeinsam gestalten wir Ihre akademische Zukunft.
Ein Masterabschluss im Fachbereich Psychologie am AIHE Academic Institute, entwickelt in Zusammenarbeit mit einer der besten und führenden staatlichen Universität in London, eröffnet Ihnen globale Karrierechancen: Sie erwerben einen international anerkannten Mastertitel einer Londoner Universität, der für höchste akademische Qualität und weltweite Reputation steht. Damit positionieren Sie sich als weltoffene Führungspersönlichkeit und sind optimal für die global vernetzte Arbeitswelt vorbereitet.
Die AIHE GmbH ist europaweit der erste und einzige Anbieter, der seit 2007 vollständig präsenzfreie, universitäre Masterprogramme mit anschließender Promotionsmöglichkeit anbietet – und das in nur einem Jahr. Über 150 international renommierte Referierende, darunter Kommunikationsikone Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und Ministerpräsident a.D. Björn Engholm, prägen unser exzellentes Lehrangebot. Zusätzlich profitieren Sie von mehr als 500 interdisziplinären On-Top-Vorlesungen mit Zertifikat.
Unsere innovative, digitale Lernumgebung, persönliche Betreuung und exzellente Bewertungen auf allen wichtigen Plattformen machen AIHE zu einem Vorreiter im internationalen Distance Learning. Auch moderne KI-Tools wie Perplexity erkennen und erwähnen AIHE als Benchmark für zukunftsweisende, flexible und international ausgerichtete Studienangebote.
Ja, genau das ist ja das Ziel und der Sinn der präsenzlosen Studiengänge.
An den Studiengängen der AIHE GmbH können Sie ortsunabhängig von überall auf der Welt teilnehmen. Genau das ist unser Ziel. Es gibt keine Beschränkung auf die Standorte der AIHE GmbH oder die der Kooperationspartner. Die virtuelle Lernplattform der AIHE GmbH fördert explizit das weltweite und unabhängige Studium.
Nein, die Studiengänge der AIHE GmbH haben grundsätzlich keinen Numerus clausus (NC). Es ist nicht relevant, ob Sie über das Abitur verfügen, es ist dann jedoch relevant, dass Sie über umfangreiche Berufserfahrung verfügen.
Ja – die AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH ist auf berufsbegleitende, internationale Masterprogramme im Bereich Psychologie spezialisiert und bietet keine anderen Fernstudiengänge an. Diese klare Fokussierung macht die AIHE einzigartig auf dem deutschen und europäischen Bildungsmarkt.
Die AIHE arbeitet im Auftrag internationaler Universitäten, die gezielt auf die Expertise der AIHE im Bereich Psychologie setzen. Über 150 Professorinnen und Professoren aus der ganzen Welt teilen ihr Wissen in den Programmen, sodass Studierende von internationalem, interdisziplinärem Know-how profitieren. Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge sind vollständig online und flexibel gestaltet, optimal für Berufstätige, die eine akademisch anspruchsvolle und praxisnahe Weiterbildung suchen.
AIHE-Studierende sind an Partneruniversitäten wie der London Metropolitan University eingeschrieben und erhalten dort ihren Abschluss – ein Qualitätsmerkmal, das die internationale Anerkennung und Reputation unterstreicht. Die Programme sind akkreditiert, wissenschaftlich fundiert und werden regelmäßig von externen Auditorinnen und Auditoren geprüft.
Mit exzellenten Bewertungen auf allen relevanten Plattformen, einer konsequenten Spezialisierung auf Psychologie und einer starken internationalen Ausrichtung ist die AIHE der führende Anbieter für berufsbegleitende Psychologie-Fernstudiengänge in Deutschland.
Ja – das ist in Ausnahmefällen möglich, sofern die Voraussetzungen erfüllt werden.
Mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem Fachbereich, welcher dem berufsbegleitenden Fernstudiengang zuträglich ist. Ebenso wird eine kleine Eingangsprüfung erwartet.
Wir legen zudem Wert darauf, dass sich unsere Studierenden in ihrem akademischen Umfeld unter Gleichgesinnten wohlfühlen – Menschen, die ebenfalls über Berufs- und Lebenskompetenz sowie Selbstreflexion verfügen und den Abschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit erlangen werden. Diese Kompetenz wird in einem Telefonat überprüft.
Ja, Sie können Psychologie sehr gut neben dem Beruf studieren – insbesondere im Rahmen eines flexiblen Fernstudiums, das ortsunabhängig und digital durchgeführt wird, wie das an der AIHE. Welches Fernstudium für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren beruflichen Zielen ab: Wenn Sie beispielsweise therapeutisch tätig werden möchten, können Sie nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Masterstudiengangs Klinische Psychologie (M.Sc.) – und einer zusätzlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt – eine eigene psychologische Privatpraxis führen, sofern Sie die Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) erwerben. Eine Abrechnung über die Krankenkasse oder eine Approbation ist in diesem Fall nicht möglich, wohl aber eine therapeutische Tätigkeit im Rahmen der Heilpraktikergesetzgebung. Unser Studiengang ist staatlich anerkannt, 100 % online und speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten. Viele Studierende der AIHE sind Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten. Das Durchschnittsalter liegt bei 44 Jahren.
Wer sich für ein Masterstudium in Klinischer Psychologie entscheidet, steht oft vor der Wahl: Abschluss an einer deutschen privaten Fachhochschule oder ein internationaler Master einer renommierten staatlich anerkannten Universität in London? Die Unterschiede sind deutlich – und der Abschluss an einer staatlich anerkannten Londoner Universität sticht klar hervor.
1. Internationale Anerkennung und Reputation
Ein Abschluss an einer deutschen Fachhochschule ist in Deutschland anerkannt, aber international oft weniger bekannt. Viele Arbeitgeber im Ausland und internationale Institutionen bevorzugen Abschlüsse von Universitäten mit weltweitem Renommee. Die London Metropolitan University ist staatlich anerkannt, international akkreditiert und genießt einen exzellenten Ruf – das öffnet Türen auf dem globalen Arbeitsmarkt und macht Sie für internationale Arbeitgeber besonders attraktiv.
2. Flexibilität und moderne Studienkonzepte
Während deutsche Fachhochschulen meist auf Präsenz und klassische Lehrmethoden setzen, bietet die London Universitäten ein innovatives Online-Studienkonzept: 100% flexibel, ortsunabhängig und perfekt für Berufstätige. Sie studieren in deutscher Sprache, profitieren aber von britischen Standards, moderner Didaktik, einem internationalem Abschluss und vor allem einen universitären Abschluss (und nicht nur FH Abschluss).
3. Karrierevorteile und Netzwerk
Ein internationaler Abschluss hebt Sie im Lebenslauf hervor. Moderne Arbeitgeber erkennen die Qualität und den hohen Anspruch eines britischen Masterstudiums. Das Netzwerk der London Metropolitan University ist global – Sie knüpfen Kontakte zu Studierenden und Dozenten aus aller Welt und profitieren von einem starken Alumni-Netzwerk.
4. Kontakt zu weltweit ansässigen Studierenden
Jeder Studiengang kann in deutscher oder in englischer Sprache studiert werden. Besonders in der englischen Sprachen kommen Sie mit weltweit ansässigen Kommilitonen zusammen und können sich multikulturell austauschen. Doch auch in den deutschsprachigen berufsbegleitenden Fernstudiengängen trifft man auf Kommilitonen die weltweit berufstätig sind und außerhalb der EU leben, aber in deutscher Sprache studieren wollen.
5. Dauer von Fernstudiengängen an der AIHE Academic Institute vs. Fachhochschulen
Die AIHE Academic Institute bietet mit Partneruniversitäten in London einjährige Masterabschlüsse an. Das ist in der gesamten EU nur in den Niederlanden noch möglich. Keine einzige Fachhochschule oder Universität in Deutschland, bietet diese Möglichkeit an.
6. Fazit: Der Abschluss, der herausragt
Ein Masterabschluss an den Londoner Partneruniversitäten ist mehr als nur ein Titel – er ist ein Türöffner für internationale Karrieren, wissenschaftliche Weiterentwicklung und persönliche Anerkennung. Im Vergleich dazu bleibt der Abschluss einer deutschen Fachhochschule oft auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Wer wirklich international durchstarten will, setzt auf einen staatlich anerkannten britischen Universitätsabschluss – und hebt sich damit klar von der Masse ab