2 Semester - 100 % Fernstudium
BSc Angewandte Psychologie
- 100 % Fernstudium
- Für Berufserfahrene
- 2 Semester, berufsbegleitend
- Validiert/Akkreditiert
Sie haben Fragen?
+49 451 889 36 36 – 0
Erreichbar: Mo. – Do. von 8:30 bis 17:00 Uhr
Kostenlose Informationen
Gern stellen wir Ihnen unverbindlich kostenloses Infomaterial und Vorlesungsausschnitte zur Verfügung. Alternativ können Sie sich auch direkt hier bewerben.
BSc Angewandte Psychologie
Partneruniversität
London Metropolitan University
Informationsblatt über Akkreditierungen in Großbritannien
In Kooperation mit
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH (AIHE)
Eingeschrieben/registriert
An der London Metropolitan University |
Kosten
Studienentgelt:
Ratenzahlung 408,05 € x 24 Monate Beachten Sie bitte, dass keine Reise- und Übernachtungskosten anfallen, da Präsenzen ausschließlich online stattfinden. Die AIHE GmbH bietet keine Stipendien an. Zu länderspezifischen Fördermöglichkeiten kann die AIHE GmbH nicht beraten. |
Akademischer Abschluss
Bachelor of Science (Hons)/, kurz: BSc (Hons) Angewandte Psychologie (Top-Up)
Ein Top-Up-Bachelor richtet sich an Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die ihre Berufserfahrung auf akademisches Niveau anheben wollen. Das Top-Up Programm dauert 2 Semester und beinhaltet die wesentlichsten wissenschaftlich-akademischen Aspekte, die für einen Bachelorabschluss nötig sind.
Titel nach Brexit
Studienform
Berufsbegleitendes Fernstudium (100% Online)
Dieses Studium ist bewusst so konzipiert, dass Sie kaum Online-Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht haben. Dieses Studium eignet sich für Personen, die gern autark und frei ihr Studium absolvieren möchten.
Präsenz
Fernstudium ohne Präsenzphasen (100%-iges Fernstudium)
Studienplätze
15 – 20 Studierende pro Jahrgang
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienstart
WS 01.09.*
SS 01.02.*
*Zugang zur Lernplattform, um bei Interesse vorarbeiten zu können, ist sofort nach Vertragsunterzeichnung möglich.
Bewerbungsfristende
WS 31.07.
SS 15.12.
Achtung. Unabhängig von der Bewerbungsfrist werden die Plätze in der Reihenfolge geschlossener Verträge vergeben. Je früher Sie sich bewerben, je sicherer Ihr Platz.
Zugangsvoraussetzungen
Erster Studienabschluss einer anerkannten deutschen oder vergleichbaren anderen ausländischen Hochschule
oder
mind. 3 Jahre Berufserfahrung oder Ausbildung in einem dem Studiengang zuträglichen Fachbereich
oder
120 ECTS aus einem nicht zu Ende geführten Studium
oder
30 ECTS aus einem nicht abgeschlossenen Studium plus 2 Jahre Berufserfahrung
oder
eine Vielzahl von Weiterbildungen dem Studienfach zuträglichen Bereich
Darüber hinausgehend sind folgende Zusatzqualifikationen erwünscht: Kenntnisse im Bereich Psychologie (z. B. Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie), Führung, Coaching, NLP, Systemische Beratung, Gesprächsführung.
Alle Interessierte, die nicht über einen ersten akademischen Abschluss verfügen, legen einen schriftlichen Zulassungstest (Schriftliches Beantworten von Fragen) ab. Mehr Informationen dazu erhalten Sie von uns per E-Mail oder telefonisch.
Titelverleihung
Nach Fertigstellung der Bachelor-Arbeit sowie erfolgreicher mündlicher online-Verteidigung erfolgt die Verleihung des Bachelorgrades (Top-Up) durch die London Metropolitan University. |
ECTS - Punkte
120 ECTS bringen Sie durch bereits erworbene wissenschaftliche ECTS oder Berufserfahrung + Eingangsprüfung mit. Für unseren einjährigen Studiengang BSc (Top up) Angewandte Psychologie werden Ihnen 60 ECTS verliehen. Damit erfüllen Sie dann die Zulassungsvoraussetzungen, um anschließend an unseren weiterbildenden Master-Kursen teilzunehmen. Wir weisen an dieser Stelle deutlich darauf hin, dass jede Universität, weltweit, ihre eigenen Zulassungsvoraussetzungen hat. Ob Sie mit unserem Bachelor-Degree zu anderen Masterstudiengängen zugelassen werden, erfragen Sie bitte direkt bei der entsprechenden Universität. An einigen Universitäten müssen die erforderlichen 180 ECTS vollständig aus wissenschaftlicher Arbeit erbracht werden, dürfen sich also nicht z.B. aus 60 ECTS durch das Bachelor-Studium und 120 ECTS durch Berufserfahrung und Weiterbildungen zusammensetzen. |
Umfang
ca. 12 – 25 Stunden heimischer Workload pro Woche, je nach Vorwissen 60 ECTS |
Platzvergabe
Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der eingehenden Bewerbungen unter Berücksichtigung qualitativer Kriterien.
Zertifizierung + ISO 9001
Dieses Bachelorprogramm ist von der deutschen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt unter der Zulassungsnummer: 1118421. AIHE ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. |
Angezeigt
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein
Dauer
2 Semester
Es ist möglich, das Studium für 12 Monate zu unterbrechen.
Jetzt Zugang in unser AIHE-Portal erhalten.
Kostenlose Informationen
Gern stellen wir Ihnen unverbindlich kostenloses Infomaterial und Vorlesungsausschnitte zur Verfügung. Alternativ können Sie sich auch direkt hier bewerben.
Ausbildungsschwerpunkte des Bachelorstudienprogramms
Der Inhalt des einjährigen Bachelorstudiums basiert auf den folgenden sechs Schwerpunkten:
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Psychologie
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Kritische Evaluation
- Einführung in die Angewandte Psychologie
Psychologie individueller Unterschiede
- Persönlichkeitstheorien
- Intelligenztheorien
- Psychologische Assessments
Gehirn, Kognition & Entwicklung
- Einführung in die Biopsychologie
- Kognitive Psychologie und Entwicklung kognitiver Fähigkeiten
- Psychologie der Sucht
Soziale Interaktion, Kultur & Achtsamkeit
- Grundlagen der Sozialpsychologie
- Grundlagen der Kulturellen Psychologie
- Psychologie der Achtsamkeit
Arbeits- & Organisationspsychologie
- Einführung in die Personalpsychologie
- Einführung in die Organisationspsychologie
- Personalentwicklung und Trainings
Forensische & Klinische Psychologie
- Grundlagen der Forensischen Psychologie
- Einführung in die Klinische Psychologie
- Zusammenhang von psychischer Gesundheit und Kriminalität
Bachelorarbeit
- schriftliche Bachelorarbeit
- Präsentationsaufzeichnung
Verteilung der schwerpunkte
Studium im Detail
Wissenschaft für Berufserfahrene
Vermittlung des notwendigen psychologischen Wissens, um ein umfassendes Verständnis und eine strategische Ausrichtung auf Aufgaben im Rahmen der eigenen beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen sowie aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen zu erwerben und auf relevante Fragen der beruflichen Praxis zu übertragen.
Entwicklung von Schlüsselkompetenzen | bachelor-Abschluss (top-up) durch Fernstudium
Ganzheitliches Fachwissen zu psychologischen Grundlagen- und Anwendungsfächern sowie wichtiger Nachbardisziplinen – Methodische Kompetenzen. Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zur praktischen und effektiven Anwendung im (Berufs-)Alltag – Zielgerichtete Förderung der eigenständigen Weiterbildung und -entwicklung durch Schwerpunktthemen auf verschiedenen psychologischen Anwendungsfächern mit Praxisfokus.
Trends und Forschungsthemen der Zukunft | Angewandte Psychologie
Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungs- und Anwendungsthemen. Lernen Sie im Fernstudium Angewandte Psychologie, wie Sie Ihre psychologische Expertise in zwischenmenschlichen privaten und beruflichen Situationen und Prozessen anwenden können. Während das klassische Psychologiestudium stark empirisch geprägt ist, steht hier die Anwendungsnähe im Fokus. Die Angewandte Psychologie kann in der Wirtschaft, im Gesundheits-, Medien- oder Kommunikationsbranche eingesetzt werden und gewinnt täglich an Beachtung.

Für wen wurde dieses Bachelorprogramm speziell konzipiert?
Der Bachelorstudiengang richtet sich an Berufsanfänger/ -innen aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Management, sowie an alle, die ihr Wissen für die Zukunft auf- und ausbauen und gleichzeitig ihren Beruf wissenschaftlich fundieren wollen.
Unsere Zielgruppe
Studienabbrecher/ -innen
Studienfachbereich nicht relevant
Berufserfahrene (mind. 3 Jahre)
Erzieher/ -innen
Arzthelfer/-innen
Polizisten/ Polizistinnen
Assistent/-innen
Projektleiter/-innen
Human Ressources-Manager/ -innen
Heilpraktiker/ -innen
und viele weitere
Menschen mit Weiterbildungen
in größerer Anzahl aus Fachbereichen, die dem Studiengang zuträglich sind.
z.B.:
- Kommunikation
- Psychologie
- Soziales
- Pflege
- Management
- Training
- Führung
- Interkulturelles Management
- Therapie
Lernkonzept des Fernstudiengangs
HOHE PRAXISRELEVANZ | INNOVATIVES FERNSTUDIUM | INDIVIDUELLE UND FACHKOMPETENTE STUDIERENDENBETREUUNG
Das Lernkonzept des BSc (Top-Up) Angewandte Psychologie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.
Der Einsatz moderner E-Learning-Komponenten gewährleistet den Studierenden interaktives Lernen, die anschauliche Darstellung und Diskussion abstrakter Inhalte. Interaktive Online-Seminare und Diskussionen im virtuellen Raum fördern die Integration theoretischer Grundlagen und Methoden in die berufliche Praxis. Die Nutzung eines virtuellen Tutoriums in Form einer Online-Lernplattform ermöglicht flexible und netzwerkartig aufgebaute Wissensvermittlung, welche optimal nach individuellem Lernbedürfnis und –fortschritt variiert und adaptiert werden kann.
Die Bereitstellung von Konserven sowie sämtlichen Lernmaterials in elektronischer Form erleichtert den Studierenden das Wissensmanagement und das asynchrone Lernen in einer Lerngruppe mit unterschiedlichen beruflichen Rahmenbedingungen und Freiräumen. Darüber hinaus bedeutet dies eine einfachere sowie zeit- und ortsunabhängige Dokumentation und Wiederholung der Lehrinhalte.
Lernkonzept im Überblick
Angeleitetes Selbststudium
Im Unterschied zum Präsenzstudium oder Selbststudium (auch: individuelles Studium) werden beim angeleiteten Selbststudium die Lerninhalte vorgegeben. Wie beim individuellen Studium sind die Lehrpersonen nicht anwesend und Zeit und Ort des Studiums sind frei wählbar. Das angeleitete Selbststudium bietet Ihnen jedoch einen vorgegebenen thematischen und zeitlichen Rahmen und konkrete Aufgaben, die zwar im selbstbestimmten Lernprozess durchgeführt werden, jedoch in bestimmten Zeiträumen und in bestimmten Lern- und Arbeitsformen zu bewältigen sind. Zudem sind Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen als Ansprechpartner/ -innen und zur Unterstützung der Strukturierung des angeleiteten Selbststudiums für Sie verfügbar. Die Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen befähigen Sie auf verschiedenen Wegen dazu, Lernmaterial selbstständig zu strukturieren, geeignete Informationen zusammenzutragen und für die jeweiligen Anforderungen des Studiums zu nutzen.
Der BSc (Top-Up) in Angewandte Psychologie der London Metropolitan University und der AIHE GmbH bietet Ihnen im angeleiteten Selbststudium einen inhaltlichen und strukturierten Rahmen für einen selbstbestimmten Lernprozess. Um dies zu erreichen, wird umfassendes Lehrmaterial und Literatur sowie Lernskripte im „Virtuellen Tutorium“ auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt (nähere Beschreibung unter „Virtuelles Tutorium“). Zusätzlich erfolgt eine thematische und methodische Betreuung durch Tutoren/ Tutorinnen, die zeit- und ortsunabhängig unter Nutzung gängiger Kommunikationsmedien in Anspruch genommen werden kann.
Virtuelles Tutorium
Der BSc (Top-Up) in Angewandte Psychologie der London Metropolitan University und der AIHE nutzt sowohl für die Betreuung der Studierenden als auch zur Strukturierung des Studiums und zur Vermittlung von Lerninhalten, -material und weiteren studienrelevanten Information die Lernplattform „Moodle“. Ihnen stehen für inhaltliche Fragen zu jedem Modul Fachforen zur Verfügung, die ihnen Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen werktags innerhalb von 48 Stunden beantworten. Des Weiteren können Foren zum Austausch genutzt und organisatorische Anliegen besprochen werden.
Alle studienrelevanten Termine und Fristen werden über das Virtuelle Tutorium mitgeteilt. Über jeden neuen Eintrag werden die Studierenden direkt via E-Mail-Benachrichtigung informiert. Alles Lehrmaterial wie Lernskripte, Literatur sowie Web-Links und weitere studienrelevanten Informationen wie unter anderem der Zeitstrahl zur Lehrgangsplanung, Aufgabenstellungen, Arbeitsanleitungen und Literaturempfehlungen werden über das Virtuelle Tutorium digital zur Verfügung gestellt. Das Virtuelle Tutorium beinhaltet darüber hinaus die individuelle Unterstützung zu fachlichen und organisatorischen Anliegen durch Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen via E-Mail.
Individuelle Telefon- & Videoberatung
Der BSc (Top-Up) in Angewandte Psychologie der London Metropolitan University und der AIHE bietet Ihnen zur Klärung und Beratung fachlicher und organisatorischer studienbezogener Anliegen die Möglichkeit der individuellen Telefon- oder Videoberatung. In flexibel zu vereinbarenden Terminen können Sie mit Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen methodische und inhaltliche Fragestellungen oder lernprozessbezogene Angelegenheiten besprechen.
Bei Bedarf können auch Lerngruppen aus mehreren Personen die Beratung durch Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen in Form einer Telefon- oder Videokonferenz in Anspruch nehmen.
Online-Seminar
Während des Studiengangs BSc (Top-Up) in Angewandte Psychologie der London Metropolitan University und der AIHE finden Online-Seminare zu verschieden Inhalten statt.
Ein Online-Seminar ist im Allgemeinen ein Seminar, welches über das Internet gehalten wird und die Interaktion und den Informationsaustausch zwischen Lehrenden und Lernenden ermöglicht. Zur Gestaltung und Ausführung der Online-Seminare im Bachelorprogramm Angewandte Psychologie wird eine anwendungsfreundliche Software genutzt, die vielfältige Möglichkeiten der Informationsvermittlung und Interaktion bietet. In den Online-Seminaren werden Fragestellungen über Video und Audio via Dateifreigaben, Präsentationen, Chat etc. vertieft, diskutiert und angewendet. Die Moderation erfolgt durch Lehrpersonen und Tutoren/ Tutorinnen.
Online-Vortrag
Zu ausgewählten Modul- oder Teilmodulinhalten oder zur Vermittlung anderweitiger studienbezogener Inhalte nutzt der BSc (Top-Up) in Angewandte Psychologie der London Metropolitan University und der AIHE Online-Vorträge. Diese werden über eine anwendungsfreundliche Software veranstaltet. Lehrpersonen und Tutoren/Tutorinnen erläutern die entsprechenden Inhalte via Video und Audio. Sie können den Vorträgen live beiwohnen, im Anschluss Fragen stellen und zusätzlich oder alternativ die Konserve der Online-Vorträge über das Virtuelle Tutorium einsehen.
AUFZEICHNUNG VON VORLESUNGEN
In unseren aufgezeichneten Online-Vorlesungen werden die Modulinhalte lebendig erklärt und durch das Lehrpersonal eingeordnet. Die Aufzeichnungen können beliebig häufig zur Wiederholung und Vertiefung genutzt werden. Durch die zusätzliche Bereitstellung von Transkripten, und Audiospuren werden außerdem verschiedene Formen des Lernens unterstützt. Unser internationales Lehrpersonal begeistert mit Kompetenz und Erfahrung.
Sie möchten Sich bewerben?
Die Bewerbung zur Aufnahme in unser Bachelor (Top-Up) -Studienprogramm erfolgt in drei Schritten.
Bewerbung einreichen
Bewerben Sie sich elektronisch über das Bewerbungsformular. Doch vorher lesen Sie sich bitte in aller Ruhe die Informationen zum Fernstudium durch und schätzen Sie ein, ob Sie ca. 10 – 25 Stunden wöchentlich investieren können und wollen. Es wird spannende und entspannende Phasen geben, jedoch auch Phasen die zeitweilig anstrengend sind. Denken Sie darüber nach, was Ihre ganz persönliche Motivation ist. Sie sollten es für sich persönlich sehr klar formulieren können.
Prüfung Ihrer Unterlagen
Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen, sehen wir diese durch und senden Empfehlungen zur Zulassung an die London Metropolitan University. Diese entscheidet darüber, ob und wer zugelassen wird und teilt uns ihre Entscheidung mit. Anschließend übermitteln wir Ihnen die Entscheidung der London Metropolitan University.
Vertragsschließung
Sobald Sie eine Zulassungszusage erhalten haben, können Sie den Studierendenvertrag mit uns schließen. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen nach Zulassungszusage. Sobald Sie den Studienvertrag unterzeichnet an uns gesandt haben und noch ein Studienplatz (beschränkt auf 50 Studienplätze) zur Verfügung steht, erhalten Sie den von uns unterzeichneten Vertrag zurück. Nun ist Ihr Studienplatz gesichert. Sie werden zum Studienbeginn als Studierende/r der London Metropolitan University immatrikuliert und sind StudentIn dieser innovativen englischen Universität.
Hochschulpartner
Dieser Studiengang wird zusammen mit der London Metropolitan University durchgeführt.
London Metropolitan University
Studieren Sie an einer der renommiertesten
Universitäten Großbritanniens
Die lange, ereignisreiche Geschichte der London Metropolitan University beginnt 1848, als der Bischof von London und der Reverend Charles Mackenzie die Metropolitan Evening Classes for Young Men gründen. 1851 ist Prinz Albert so beeindruckt von den Lehrveranstaltungen, dass eine jährliche Feier der studentischen Leistungen unter seiner Schirmherrschaft veranstaltet wird.
In den letzten 100 Jahren hat sich der North London Campus zu einem modernen, fortschrittlichen Bildungszentrum entwickelt, das den Ruf genießt, den Zugang zur Bildung zu erweitern.
Zu den Alumni der London Metropolitan University gehören der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan, der Komiker Vic Reeves, die Sängerin Sinead O’Connor, der Schauspieler Noel Clarke und der Cobra Beer-Gründer Lord Bilimoria.
